Deinen Kaminofen richtig anfeuern

Deinen Kaminofen richtig anfeuern

Feuer machen, kann ich. Aber auch richtig?

Was Du beim Anzünden eines Feuers beachten solltest:

Das Feuer in deinem Ofen wird am besten von oben nach unten angezündet. Auf diese Weise erwärmt sich der Schornstein schneller und baut schnell den notwendigen Luftzug für das Feuer auf. Beste Nebenwirkung: Es entsteht nur wenig Rauch und damit weniger umweltbelastender Feinstaub. Natürlich solltest du trockenes Holz verwenden, klar oder? Weniger als 20% Restfeuchte sind ideal.

Schritt 1:

Zu Anfang stapelst du ca. 4 bis 6 Holzscheite kleinerer Größe kreuzweise übereinander. Zuletzt kleines Anzündholz, vorzugsweise weiches Nadelholz, auflegen und mit Anzündhilfen, z.B. wachsgetränkten Holzwollepads, anzünden.

Schritt 2:

Zum Anzünden des Feuers den Luftregler ganz öffnen (je nach Ofentyp können dies ein oder zwei sein). Lass die Feuerraumtür für einige Minuten angelehnt, wenn sich genügend Zug gebildet hat, solltest du sie schliessen.

Schritt 3:

Wenn das Feuer vollständig entzündet ist, kannst du die Luftzufuhr reduzieren.

Schritt 4:

Erst wenn das Holz komplett abgebrannt ist und die Flammen erloschen sind, ist der richtige Zeitpunkt, um Holzscheite nachzulegen. Dadurch wird verhindert, dass Rauchgas in deinen Wohnraum gelangt.

Leave a Comment